RHEINLAND-PFALZ. Der internationale Tag der Feuerwehr, alljährlich am 4. Mai, wurde 1999 ins Leben gerufen. Die Initiative zum IFFD (International Firefighters Day) ging von Australien aus und damit der jährliche Gedenktag für im Einsatz verstorbene Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen.
ANZEIGE:
In diesem Jahr ist der IFFD Anlass für die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, um auf die zunehmende Gewalt gegen Einsatzkräfte hinzuweisen. Nach der polizeilichen Kriminalstatistik kam es im Jahr 2020 zu 893 Straftaten gegen Feuerwehrleute. Die Pöbeleien und Gewaltakte gegen andere Rettungskräfte, gegen die Polizei und gegen viele andere im Öffentlichen Dienst stehende Kolleg*innen sind da noch gar nicht eingerechnet. In Rheinland-Pfalz und im Saarland sind etwa 1100 hauptamtliche Berufsfeuerwehrleute im wechselnden Einsatz für die Bevölkerung.
„Man sollte meinen, dass eintreffende Rettungskräfte und ihr Einsatz sehnsüchtig erwartet werden, aber das ist leider nicht immer so, denn etwa alle neun Stunden wird in Deutschland eine Einsatzkraft der Feuerwehr angegriffen“, berichtet der für Berufsfeuerwehren zuständige Landesfachbereichsleiter der ver.di Volker Euskirchen und fordert gemeinsame Anstrengungen von Politik und Gesellschaft, um Gewalt gegen Einsatzkräfte zu reduzieren, ja um diese Gewalt im besten Fall ganz zu verhindern!
ANZEIGE:
“Die Männer und Frauen der Berufsfeuerwehren riskieren täglich im Dienst ihr Leben. Da können sie auch etwas mehr Anerkennung und Schutz erwarten“, sagt Euskirchen abschließend.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
red – 04.05.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter