Wochenbericht aus dem Landesimpfzentrum Bad Kreuznach:
KREIS BAD KREUZNACH. Anzahl der bisherigen Impfungen:
Bisher wurden im Landesimpfzentrum Bad Kreuznach insgesamt 27.235 Impfungen (Stand 18.04.2021) durchgeführt. Diese unterteilen sich in 21.584 Erst- und 5.651 Zweitimpfungen. 17.824 Impfungen wurden mit Biontech, 7.245 mit AstraZeneca (wird seit 13.02.2021 verimpft) und 2.166 Moderna (wird seit 16.03.2021 verimpft) durchgeführt. 5437 Zweitimpfungen wurden mit Biontech, 214 mit Moderna durchgeführt.
Neben den Impfungen im Impfzentrum wurden durch mobile Impfteams, die unter anderem Senioreneinrichtungen oder Einrichtungen der Eingliederungshilfe im Landkreis besuchten, 4.725 Menschen geimpft – hiervon 2.812 Erst- und 1.913 Zweitimpfungen.
Am Montag, dem 12.04.2021, wurden die bislang meisten Impfungen innerhalb eines Öffnungstages im Impfzentrum durchgeführt. Geimpft wurde an diesem Tag von 8 bis 20 Uhr insgesamt 1.067 Menschen mit Biontech (davon 192 Zweitimpfungen).
Geplante Impfungen in dieser Woche:
In dieser Woche wurden für das Impfzentrum in Bad Sobernheim bisher insgesamt 5.104 Impftermine durch das Land vergeben.
ANZEIGE:
Gesundheitsamt: Kontaktnachverfolgung wird schwieriger
KREIS MAINZ-BINGEN. Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen macht noch einmal darauf aufmerksam, dass grundsätzlich jeder oder jede positiv Getestete dazu verpflichtet ist, selbstständig enge Kontaktpersonen zu informieren und sich in eine 14-tägige häusliche Quarantäne zu begeben. Diese Verpflichtung zur Absonderung für Infizierte und deren engen Kontaktpersonen gilt unmittelbar aufgrund der aktuellen Coronabekämpfungsverordnung des Landes und nicht erst dann, wenn eine Kontaktierung durch das Gesundheitsamt erfolgt ist.
Als „enge Kontaktperson“ gelten Personen, die engen Kontakt mit einem infizierten Menschen hatten, der länger als zehn Minuten dauerte und im Abstand von weniger als 1,5 Metern stattfand – ohne dass ein adäquater Schutz durch Masken eingehalten wurde. Außerdem gilt dies für Personen, die ein Gespräch ohne Maske geführt oder sich mit einer positiv getesteten Person im selben Raum für mehr als 10 Minuten befunden haben, auch wenn durchgehend eine Maske getragen wurde. Nach der oben genannten Verordnung müssen sich auch enge Kontaktpersonen selbstständig absondern und unterliegen der Verpflichtung zu einem Coronatest.
Diese Vorgehensweise ist wichtig, um eine zeitnahe Kontaktnachverfolgung zu ermöglichen, sagte der Leiter des Gesundheitsamtes Dr. Dietmar Hoffmann. Mit steigenden Fallzahlen kommt auch das Gesundheitsamt genau da an seine Grenzen: „Die Virus-Mutante macht mittlerweile knapp 90 Prozent des Infektionsgeschehens aus. Damit werden auch großflächigere Quarantäneregeln nötig, die das Kontaktieren langer Infektionsketten nach sich zieht. Das wird immer schwieriger, wir kommen mittlerweile an unsere Grenzen.“
Um die Kontaktverfolgung im Gesundheitsamt weiterhin zu gewährleisten, wurden erneut Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie Auszubildende aus anderen Abteilungen der Kreisverwaltung hinzugezogen. Derzeit wird das Gesundheitsamt zudem von 13 Soldatinnen und Soldaten sowie neun RKI-Scouts unterstützt. Da allerdings noch weitere Hilfe nötig ist, werden nochmals RKI-Scouts rekrutiert und zusätzliche Stellen ausgeschrieben.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Zahlen der Corona-Schnelltestzentren Kreis Mainz-Bingen
KREIS MAINZ-BINGEN. Der Kreisverwaltung Mainz-Bingen gibt einen aktuellen Überblick über die Testungen der inzwischen 14 kommunalen Corona-Schnelltestzentren im Landkreis. Die ehrenamtlich betriebenen Stationen werden gut angenommen.
ANZEIGE:
Seit dem Start im März wurden insgesamt fast 27.000 Corona-Schnelltests in den kommunalen Testzentren durchgeführt. Davon haben sich am Ende 50 als positiv bestätigt.
Zu dem Schnelltestzentrum in Mainz-Hechtsheim liegen der Kreisverwaltung keine Daten zur Anzahl durchgeführter Tests vor.
Schnelltestzentren Statistik | durchgeführte Tests | davon positive Meldungen |
Sprendlingen und Gensingen | 2235 | 3 |
Ingelheim | 5220 | 9 |
Nackenheim | 2048 | 7 |
Lörzweiler | 2312 | 2 |
Nieder-Olm | 2210 | 7 |
Guntersblum | 1532 | 0 |
Dienheim | 1623 | 2 |
Köngernheim | 1762 | 1 |
Budenheim | 1151 | 2 |
Gau-Algesheim und Bubenheim | 3176 | 7 |
Bingen-Büdesheim | 3607 | 10 |
red – 20.04.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter