Weitere Infos zum Corona-Ausbruch im Kirner-Land – Ab Mittwoch gibt es eine Ausgangssperre im Kreis Bad Kreuznach

KIRN. Selten hat man Landrätin Bettina Dickes so verärgert gesehen wie bei der heutigen Pressekonferenz zum Corona-Hotspot in der Stadt Kirn und der Verbandsgemeinde Kirner-Land.
Grund ihrer Verärgerung ist das unkooperative Verhalten der Baptistenmitglieder in Kallenfels. Denn im dortigen Bethaus haben sich zahlreiche Mitglieder bei ihren Treffen mit dem Virus angesteckt.

ANZEIGE:


Bis jetzt wurden 25 Personen ermittelt. Doch die Zahl liegt deutlich höher, da der Stabstelle die Kontaktdaten nicht mitgeteilt werden. „Man möchte nicht mit uns zusammenarbeiten“, so Dickes.

Die Besucher des Bethauses kommen unter anderem auch aus Bad Sobernheim und Idar-Oberstein.

Weiterhin ist die Kindertagesstätte in Kirn-Sulzbach betroffen. Da in allen drei Gruppen Infizierte festgestellt wurden, ist die Kita bis auf Weiteres geschlossen. Betroffen sind aktuell 19 Kinder, 4 ErzieherInnen und zwei Reinigungskräfte.

ANZEIGE:


Bei vier Großfamilien wurde die britische Mutation festgestellt. Hier und bei der Kindertagesstätte legt Landrätin Dickes großen Wert darauf, dass die Zusammenarbeit mit den Betroffenen funktioniert.

Sabine Bauer

Viel Arbeit hat im Moment die Corona-Stabstelle. Denn sie müssen an die 1000 Kontakte nachverfolgen. Die stellvertretende Leiterin Sabine Bauer weist nochmals darauf hin, dass Personen, die infiziert sind oder einen positiven Schnelltest haben, sich unverzüglich und auch ohne eines Anrufs in Quarantäne zu begeben haben. Dies schreibt die Absonderungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz vor.

Ron Budschat

Die steigenden Zahlen stellte der Leiter der Stabstelle, Ron Budschat am letzten Wochenende fest. Er sprach von einer sehr dynamischen Entwicklung. Kirn hat im Moment eine kleine Welle und ich hoffe, wir bekommen sie in den Griff“, so Budschat.

In den vergangenen Tagen wurden auch in den Schulen schon positive Schnelltests bei Schülern festgestellt.

JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!

Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

Auch Kirns Stadtbürgermeister Frank Ensminger kann es nicht fassen, was im Moment in seiner Stadt passiert. Das hätte ich nicht erwartet. Er wünscht sich verstärkte Kontrollen. Besonders sollten Gruppen kontrolliert werden, die es nicht verstehen wollen. „Wie wollen wir es in den Griff bekommen?“, so der Stadtbürgermeister.

Thomas Jung

In Bezug auf die Glaubensgemeinschaft sprach auch VG-Bürgermeister Thomas Jung von Unverständnis. „Das kann es nicht sein“, so Jung.Lobesworte zollte Jung an die Mitarbeiter der Corona-Stabstelle. „Die Zusammenarbeit ist sehr gut, und wir fühlen uns sehr gut aufgehoben“.

Schon heute Mittag kündigte Landrätin Dickes an, dass es am kommenden Mittwoch, 21. April, wegen dem Erreichen der 100er Inzidenz im Kreis verschärfte Corona-Verordnungen gibt. Unter anderem wird es eine Ausgangssperre von 21 Uhr bis 5 Uhr geben. Weiterhin sind die Museen und die Außengastronomie geschlossen. Die Einzelhandelsgeschäfte müssen wieder Einzeltermine anbieten. Eine Lockerung der Maßnahmen ist erst möglich, wenn die Inzidenz 7 Tage hintereinander unter 100 war.
„Es macht mich wütend, solch eine Verfügung zu erlassen. Wegen einigen Personen die grob fahrlässig handeln, muss der gesamte Landkreis darunter leiden. Im Wissen um die Infektionsherde im Landkreis sage ich klar, dass ich persönlich diese Maßnahmen als nicht zielführend erachte. Nichtsdestotrotz haben wir uns an die Vorgaben zu halten“, so Dickes.

Durch diese Verordnung entsteht ein großer volkswirtschaftlicher Schaden, der noch nicht bezifferbar ist.  

ANZEIGE:

Weitere Nachrichten aus der Pressekonferenz:

  • Aktuell hat die Stadt Kirn 43 Infizierte und die Verbandsgemeinde Kirner-Land 25. Bei der Umrechnung zu einer Wocheninzidenz liegt die Stadt Kirn bei 511 und die Verbandsgemeinde Kirner-Land bei 378.
  • Eine hohe Anzahl von Infizierten gibt es auch in Meckenbach, Bärenbach und Hahnenbach.
  • Landrätin Dickes appelliert, wenn möglich für die nächsten Tage die Kinder nicht in die Kindertagesstätten zu schicken.
  • Bis zum kommenden Dienstag, 20. April, sind die Dominik-Grundschule und die Realschule +(Kyrau) komplett geschlossen.
  • Von der Corona-Stabstelle gibt es Überlegungen, eventuell am kommenden Samstag einen großen Testtag in Kirn durchzuführen.

ZUR ERSTMELDUNG – KLICK MICH!

Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!

pdw – 15.04.21

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter.