KREIS BAD KREUZNACH. Der Landkreis Bad Kreuznach ist einer von sechs Landkreisen in Rheinland-Pfalz der ab der kommenden Woche (12. April) die Luca-App zur Kontaktnachverfolgung von Corona Infektionen erproben wird.
ANZEIGE:
Die Luca–App dient der Kontaktnachverfolgung z.B. beim Besuch der Gastronomie, Veranstaltungen, körpernahen Dienstleitungen oder beim Einkaufen, ohne dass der Besucher ein Kontaktformular ausfüllen muss. Durch eine Schnittstelle werden die möglichen Kontaktpersonen mit einer Freigabe des Betreibers an die Stabsstelle Corona übermittelt. Dadurch erfährt die Corona Stabsstelle schnell und unkompliziert, wo der Nutzer mit wem Kontakt hatte.
Die App ist für den Benutzer kostenlos und kann problemlos auf einem Smartphone installiert werden. Der Landkreis Bad Kreuznach wird bezüglich der Einführung der Luca-App in den Austausch mit den Dachverbänden von Gastronomie, Handel und Tourismus gehen.
ANZEIGE:
Wir von Nahe-News haben bereits vor einigen Tagen die Luca-App heruntergeladen und am Donnerstag, 8. April gleich zweimal ausprobiert. Die Registrierung ist wirklich sehr einfach und unkompliziert. Bei unserem Besuch in zwei Geschäften muss man mit seinem Smartphone nur den QR-Code am Eingang des Unternehmens scannen. Beim Verlassen des Geschäftes muss man sich in der App nur noch abmelden. Weiterhin kann man auch private Treffen in der App hinterlegen.
Im Menüpunkt Historie sind dann die ganzen Besuche aufgelistet.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
red – 09.04.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter