BINGEN. Am heutigen Ostersonntag startet um 11 Uhr die neue Binger Veranstaltungsreihe „KULTURSTROM“. Vorrangig Künstlerinnen und Künstler der Region treten bei diesem Format an außergewöhnlichen Orten auf und werden von der Kamera begleitet. Die Auftritte wurden im Vorfeld aufgezeichnet und werden bei Youtube veröffentlicht.
ANZEIGE:
„Die neue Veranstaltungsreihe KULTURSTROM bringt Abwechslung in die Stadt am Rhein-Nahe-Eck. So werden klassische Klänge als auch Electro Beats zu hören sein, die Elisenhöhe wird zur Naturbühne und auch der Burgturm oder ein Wingert auf dem Rochusberg bieten Raum für besondere Kulturveranstaltungen“ sagte der Geschäftsführer der Bingen am Rhein Tourismus und Kongress GmbH, Heiner Schiemann bei der Vorstellung des Formats.
Oberbürgermeister Thomas Feser: Bingen, die Stadt am Strom wird ganz neu in Szene gesetzt und die kulturelle Vielfalt erlebbar.“ Von April bis Juni soll wöchentlich ein Auftritt gestreamt werden. Durch die Corona-Pandemie und dem Ausfall der zahlreichen Veranstaltungen und Konzerte soll das Kulturerlebnis aus Bingen nach Hause gebracht werden. Bei den Videos stehen nicht nur die Künstler im Vordergrund, sondern auch die Binger Landschaft. „Wir haben hier den schönsten Teil vom Rhein zu bieten“, so Feser. Trotz allem ist ihm natürlich auch eine Präsenzveranstaltung lieber.
ANZEIGE:
Für das Format „KULTURSTROM“ wurde extra Geld in die Technik investiert, die auch künftig im Rheintal-Kongreß-Zentrum oder dem KUZ verwendet werden kann. Die finanziellen Mittel wurden aus den ursprünglichen Veranstaltungsreihen verwendet, die leider nicht stattfinden können.

Den Anfang der neuen Kulturreihe mache am Ostersonntag, 4. April die Soul Sisters, MENNA Mulugeta und Gio Acoustic Session im GenussGarten. Zur besten Brunchzeit um 11 Uhr kann man die gewaltige Stimmenpower der SoulSisters mit energiegeladenen Powersongs und die romantischen Duette der beiden Freunde Menna Mulugeta und Giovanni Lombardo erleben.
Ein ganz anderes Musikerlebnis erwartet die Zuschauer am Donnerstagabend, den 22. April. Passend zur Rheinromantik-Ausstellung des Museums am Strom, präsentieren Pianist Michael Günther und Tenor Jan Kobow Werke der Romantik am frisch restaurierten Giraffenflügel. Museumsleiter Dr. Matthias Schmandt gibt Einblicke in die Romantikabteilung des Museums.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Rockig und poppig wird es beim Tanz in den Mai mit den Back at Mama´s auf der Dachterrasse des Papa Rhein. Dazu werden in der Bar leckere Cocktails gemixt.
Mit Klassikkonzerten von Quadro Nuevo, Trio Morgenstern und dem Jahreskonzert der Villa Musica mit Shira Majoni und Paul Rivinius im Park am Mäuseturm, auf der Luisenhöhe und in der Villa Sachsen. Auch an die Literaturfans ist mit einer Lesung von Sören Heim in den Partnerschaftsgärten und einer Lesung in Kooperation mit der Stadtbücherei gedacht.
Und das Beste, es gibt noch freie Streaming-Termine: ab sofort können sich Binger Kulturschaffende aller Genres um einen Auftritt im Kulturstrom@bingen.de bewerben, die Bewerbungsfrist läuft bis 15.4.2021. Die Künstler:innen sollten vorranging in Bingen leben und mindestens die Hälfte ihres Lebensunterhaltes durch ihre Arbeit in Kunst und Kultur erwirtschaften.
ANZEIGE:
Die ganze Bandbreite des ganzen Programms und den direkten Link zum Youtube-Kanal findet Sie unter www. bingen.de/kulturstrom
Wer den Kanal abonniert und die Glocke aktiviert wird über alle Folgen informiert.
Der Abruf der Streams erfolgt zu den angegebenen Uhrzeiten und ist kostenlos. Mit einem freiwilligen Produktionsticket kann das Projekt unterstützt werden. Sobald Konzerte in Präsenz möglich sind, werden die Konzerte hybrid veranstaltet. Für den Präsenzteil werden dann auch Tickets verkauft.
Die Künstler bekommen in der schwierigen Zeit von der Stadt für Ihre Auftritte eine Gage überreicht.
Zur Paypal-Spende – KLICK MICH!
pdw– 04.04.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter