Auszeichnung von “biallo”: Sparkasse Rhein-Nahe mit herausragendem Premiumkonto

ANZEIGE:

REGION. Zum dritten Mal hat das Verbraucherportal biallo.de die Premiumkonten von mehr als 1.000 Banken und Sparkassen in einer aufwendigen Untersuchung unter die Lupe genommen. Dabei zeigten sich folgende Trends:

  • Immer mehr Verbraucher entscheiden sich für die höherwertigen Konten, bei denen es alle wesentliche Kontofunktionen zum monatlichen Pauschalpreis gibt.
  • Zwei Drittel aller deutschen Sparkassen bieten eine goldene Kreditkarte separat zum Premiumkonto an.
  • Im Leistungspaket der Goldkarte ist ein attraktives Paket von Reiseversicherungspolicen genauso enthalten wie eine kostenlose Bargeldversorgung im Ausland.

Mit einem Monatspreis von 7,50 Euro gehört das Konto „Giro Plus“ der Sparkasse Rhein-Nahe zu den günstigsten Offerten in Rheinland-Pfalz und erreichte damit eine herausragende Wertung von 4,6 von 5,0 möglichen Punkten. Wer die Vorteile der Kreditkarte in Gold wahrnehmen möchte, kann diese Karte für monatlich 6,00 Euro hinzubuchen. Das Leistungspaket umfasst:

  • einen Auslandsreise-Krankenschutz ohne Altersbegrenzung
  • eine Reiserücktrittspolice, die nicht an den Einsatz der Karte gebunden ist
  • Unentgeltliche Bargeldauszahlungen im Ausland.

Die Untersuchung des Verbraucherportals umfasste nicht nur den Preis, sondern verglich akribisch auch die Leistungen, die Banken und Sparkassen an ihre Premiumkonten geknüpft haben.

red – 30.03.21

JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!

Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

 

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter