ANZEIGE:
Wirtschaftsjunioren Bad Kreuznach auch am Kochtopf kreativ
BAD SOBERNHEIM. In diesen Zeiten muss man sich etwas einfallen lassen, um die endlosen Zeiten „at Home“ bunter zu machen. Das sagten sich die Wirtschaftsjunioren und veranstalteten als Event ein Home-Cooking für ihre Mitglieder mit einem der angesagten Köche in der Nahe Region, Fabian Schwan vom Kapellenrestaurant im Denkmalz in Bad Sobernheim. Der hatte zusammen mit Denkmalz-Mitgesellschafter Bruno Schneider, selbst ein ehemaliger Wirtschaftsjunior und heute erfolgreicher, umtriebiger Unternehmer, den Abend generalstabsmäßig vorbereitet.
Damit der Gourmetabend sicher gelingen konnte, nach der Devise „Hier kocht der Chef persönlich – zuhause“ war alles Schritt für Schritt geplant und vorbereitet. Punkt 18 Uhr ging es live, es wurde mit Kamera in der Denkmalzküche sowie per Bildschirm in der Kitchen at home zusammen gekocht.
„Ich habe da mal was vorbereitet“
Gleich zu Beginn gab es als Gruß aus der Küche ein Treberbrot mit Biertreber, also Malz, das nach dem Bierbrauen übrigbleibt. Eine ausgefallene Brotspezialität des Bäckermeister Alfred Wenz aus Bundenbach, die den meisten neu war.
Alle Zutaten des Abends waren bereits rezeptgenau in der DenkmalZbox frisch zugestellt worden. Lästige Vorarbeiten waren bereits erledigt. Das sparte Zeit und ließ den Junioren an den Kochtöpfen „at Home“ viel Spaß fürs kreative Umsetzen so feiner Sachen wie original Wiener Schnitzel vom Kalb, geröstete Nüsse, Dressings und Saucen – wo es ja bekanntermaßen auf die Details ankommt.
Wer hatte schon mal confierte Tomaten – die im Restaurant immer so lecker sind – selbst gemacht? Und wer hatte bei der Salatsauce mit Zauberstab, Basilikum, Senf und Brühe gearbeitet? Da staunten einige nicht schlecht, wie man mit einer solch leckeren Basilikum Vinaigrette einen bunten Wildkräutersalat zur Höchstform bringen kann. Auch wie man ein superflaches, plattiertes Kalbsschnitzel – also das echte Wiener Schnitzel – paniert und backfein hinbekommt, das konnte man live bei Chefkoch Fabi und digital abgucken. Wenn’s Probleme gab, wurde einfach per Chat gefragt. Koch Fabi hat es dann noch mal erklärt und gezeigt – so konnte nichts schiefgehen.
Kochen, Essen, Trinken – Lernen
Während kurzer Gar- und Wartezeiten beim Kochen gab es Empfehlungen und Erklärungen vom zweiten Fachmann des Abends. Jan Luft, Braumeister des Denkmalz, erklärte die zum Menü gehörigen Craftbiere aus Bad Sobernheim und deren sorgfältige handwerkliche Herstellung. Gereicht wurden neben dem erfrischenden appetitanregenden Wilden Ginger als Apero auch noch Helles, Dunkles und das Kasparus. Man konnte deutlich heraushören, das Jan Luft mit viel Enthusiasmus das Denkmalz Craftbier als idealer Essenbegleiter sieht!
Bei einem Rundgang mit der Kamera gewährte Bruno Schneider zudem Einblicke in die restauriert historische Kapelle und die gläserne Brauerei, gelegen in den Kellergewölben. Für alle Fälle wurde alles auch noch aufgezeichnet und den Teilnehmern später zugesendet.
Insgesamt verbrachten die Wirtschaftsjunioren dann gut 2 Stunden mit Kochen, Reden, Fragen, Zuhören und Nachmachen – und natürlich dem Verspeisen dieser Leckereien. Die Resonanz der Teilnehmer war überwältigend. Selbst die Kleinen fanden das Event „sehr cool“ und hatten ihren Spaß an diesem Home-Cooking.
Und weil Wirtschaftsjunioren gerne im Wettbewerb sind, gab es auch beim Kochevent einen Wettbewerb – eher einen Schönheitswettbewerb. Die am kreativsten präsentierten Gerichte wurden prämiert und bei Instagram kräftig gepostet. Das spornte dann nochmals an.
„Das ruft nach Wiederholung“
„Ein wunderbar launiger und super leckerer Abend war das – Teambuilding unter Corona-Bedingungen vom Allerfeinsten“, war Dirk Steinert Sprecher der Wirtschaftsjunioren zufrieden. Sein besonderer Dank galt Eva Dockendorff und Maren Bott für die tolle Idee und die perfekte Organisation. Alle Teilnehmenden erhielten auch noch alle Rezepte samt Einkaufsliste. So kann das Ganze später noch einmal wiederholt werden.
Weil die Idee so eingeschlagen ist, wird es demnächst wieder eine solches Kochevent geben. Und dann offen für alle, die Interesse haben – und gerne mal per Video Gourmetküche mitkochen wollen.
Termin für das nächste Kochevent ist der 09.04.2021
Anmeldungen online unter www.denkmalz.de oder unter 06751 8577080
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt auf 40 Personen
Übrigens bekommen Neuanmeldungen auch einen Link zu den vorangegangenen Kochevents samt Rezept und können alles nachkochen.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
red – 16.03.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter