Corona-Update des Kreis Bad Kreuznach – Wocheninzidenz ist gestiegen / Infos zu AstraZeneca

KREIS BAD KREUZNACH. Die Zahl der seit Auftreten des ersten nachgewiesenen Falles mit dem Coronavirus infizierter Personen im Landkreis Bad Kreuznach ist seit dem letzten Update (15.03.2021, 14.00 Uhr) um 12 gestiegen und liegt bei insgesamt 4314.

3 Personen befinden sich aktuell in stationärer Behandlung.

ANZEIGE:


Insgesamt sind bisher 121 mit dem Coronavirus infizierte Personen aus dem Landkreis Bad Kreuznach verstorben.

Innerhalb der letzten 7 Tage wurden folgende Fallzahlen in den Verbandsgemeinden gemeldet:

  • Stadt Bad Kreuznach: 10
  • VG Bad Kreuznach: 2
  • VG Rüdesheim: 13
  • VG Nahe-Glan: 1
  • VG Lalo-Stromberg: 6
  • VG Kirner Land: 8

ANZEIGE:


Die Wocheninzidenz liegt innerhalb des Landkreises nach dem Rechenmodell des Landes bei 25,2  (Gefahrenstufe gelb)

Aktuell stehen 127 Personen in der Betreuung der Corona-Stabsstelle.


Informationen der Kreisverwaltung zum AstraZenace Impfstoff!

Wie gestern mitgeteilt, wurden am Montagnachmittag die Impfungen mit AstraZeneca vorläufig ausgesetzt. Termine im Impfzentrum, die auf eine Verimpfung von AstraZeneca gebucht wurden, mussten am heutigen Dienstag entfallen. Betroffen hiervon waren rund 170 Personen. Trotz der erst sehr kurzfristigen Information, die über Presse und soziale Medien in die Öffentlichkeit gestreut wurden, konnte es gelingen, den überwiegenden Teil der Impflinge, die einen AstraZeneca-Imptertermin zugewiesen hatten, zu erreichen. Viele betroffene Personen haben den Weg nach Bad Sobernheim erst gar nicht angetreten.

Diese Personen erhalten nach Mitteilung des Landes einen Ersatztermin. Eine erneute Registrierung ist nicht notwendig.

Zwischenzeitlich wurden durch das Land weitere Informationen veröffentlicht, wie in den kommenden Tagen mit der Situation umgegangen werden soll. Demnach erhalten alle Personen, die ab Mittwoch, dem 17.03.2021, einen AstraZeneca-Impftermin haben, eine Impfung mit einem mRNA-Impfstoff. Hier sind aktuell im Impfzentrum Biontech und Moderna im Einsatz. Die Termine können also wahrgenommen werden. Im Impfzentrum selbst muss jedoch eine Umbuchung erfolgen. Hintergrund sind die unterschiedlichen Zeiträume zwischen Erst- und Zweitimpfung. Darüber hinaus werden andere Aufklärungsbögen – nämlich jene für mRNA-Impfstoffe – ausgehändigt. Bei dem Impfstoff von AstraZeneca handelt es sich um einen Vektorimpfstoff, die Aufklärung unterscheidet sich entsprechend. Das Impfzentrum bittet daher um Verständnis dafür, wenn längere Wartezeiten für Impflinge mit einem AstraZeneca-Termin entstehen.

Von Mittwoch bis Freitag sind von dieser Terminumstellung insgesamt über 300 Personen betroffen.

Noch keine abschließende Auskunft hingegen ist hinsichtlich der Zweitimpftermine möglich. Da diese erst ab Mitte April im Regelfall anstehen, bitten wir hier noch um Geduld, bis es zu einer verlässlichen Information kommen kann.

 

JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!

Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

red – 15.03.21

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter