Balearen-Urlaub ist erlaubt – DEHOGA fordert Öffnung von Hotels und Gastronomie vor Ostern

RHEINLAND-PFALZ. Seit dem vergangenen Sonntag ist Urlaub auf den Baleareninseln für die Deutschen möglich. Eine Quarantäne oder einen Corona-Test bei der Rückkehr in Deutschland sind nicht notwendig. Diese Entscheidung des RKI sorgt bei den Gastronomen und Hoteliers in Deutschland für Unverständnis. Denn an Urlaub im eigenen Land oder ein Feierabendbier ist im Moment noch nicht zu denken.
Wir sprachen mit dem Präsidenten des rheinland-pfälzischen Hotel- und Gaststättenverbandes, Gereon Haumann über diese Entscheidung.

ANZEIGE:

Herr Haumann, seit Sonntag, 14. März sind die Balearen kein Risikogebiet mehr. Das bedeutet, man kann aus dem Urlaub zurückkehren, ohne in Quarantäne zu müssen oder einen Test zumachen. Was haben Sie gedacht, als sie dies hörten, nachdem in Deutschland die Gastronomie und Hotels seit dem 2. November komplett geschlossen haben.

DEHOGA-Präsident Gereon Haumann.

Gereon Haumann: „Diese Entscheidung versteht kein Gastgeber in Deutschland. In der Branche herrschen nach viereinhalb Monaten Zwangsschließung von 230.000 Betrieben einhergehend mit einem kompletten Berufsverbot für mehr als 2,5 Millionen Mitarbeiter großer Frust und erhebliche Wut. Die Politik darf nicht mit zweierlei Maß messen; das ist völlig inakzeptabel.“

Anzeigenkampagne des DEHOGA für die Wiedereröffmung
der Hotels und Gastronomie

Was erhoffen Sie sich jetzt von der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz am 22. März?
Gereon Haumann:
„Wir erwarten, dass Hotellerie und Gastronomie in Rheinland-Pfalz noch vor Ostern geöffnet werden. Unsere Betriebe haben 2020 bewiesen, dass sie die Hygiene- und Schutzkonzepte des Landes konsequent und erfolgreich umsetzen. Es gibt keinen einzigen Fall eines signifikanten Infektionsgeschehens in einem DEHOGA-Betrieb in Rheinland-Pfalz. Die Gäste waren und sind in unseren Betrieben sicher. Das gilt auch zukünftig. Wir sind nicht Ursache des Problems sondern Teil der Lösung bei der Bekämpfung der Pandemie. Familienbesuche werden an Ostern stattfinden. Restauranttische und Hotelbetten sind sicherer als Küchentische und Ausziehsofas.

Die Zahlen steigen im Moment wieder. Laut dem RKI soll die Wocheninzidenz pro 100 000 Einwohner in der Osterwoche über dem Niveau an Weihnachten liegen. Glauben Sie wirklich daran, dass Hotels und Restaurants öffnen werden?
Gereon Haumann: „Ich fordere die Landesregierung auf, durch eine verantwortungsvolle Politik dazu beizutragen, das Infektionsgeschehen wirkungsvoll einzudämmen.“.

Vielen Dank Herr Haumann für das Interview.

JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!

Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.

pdw – 16.03.21

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter