
BAD KREUZNACH. Das lokale Bündnis „Kreuznach für Vielfalt“ beteiligt sich wieder mit einer Aktion zum Internationalen Tagen gegen Rassismus. Anstelle von Veranstaltungen in der Fußgängerzone haben sich die Akteure Corona-bedingt ein stationäres Projekt überlegt: Seit 9. März, schmücken Stelen mit gemalten Porträts und Spiegeln die Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach, das Jugendhaus in Bad Sobernheim und die Brücke Gerbergasse in Kirn.
ANZEIGE:
Die Kunstwerke sind dort bis Ende des Monats zu sehen. Parallel dazu wurden Plakate entworfen. Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer, Renate Ziegler, Leiterin der Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, und Vanessa Berg vom Jugend- und Kooperationszentrum „Die Mühle“ haben die Aktion stellvertretend für „Kreuznach für Vielfalt“ präsentiert.
Die Kunstwerkstatt übernahm die Gestaltung der Stelen. Kursleiterinnen und -leiter waren aufgefordert Porträts zu malen, die die Gesellschaft in ihrer Vielfalt zeigen. Drei auf unterschiedlichen Höhen angebrachte Spiegel ergänzen das Gesamtkunstwerk. Die Betrachtenden werden dadurch Teil des Werks und sind eingeladen, sich inmitten der Porträts selbst zu sehen und wahrzunehmen. „Sieh den Menschen“ ist die Botschaft dieser Aktion.
Wer möchte, kann sich vor der Stele fotografieren und das Foto auf Instagram und Facebook unter dem Hashtag #siehdenmenschen hochladen. So kann man sich als Teil der Gemeinschaft zeigen, in der Vielfalt positiv bewertet wird und Menschen unabhängig von ihrer Religion, sexuellen Orientierung, Herkunft oder politischen Einstellung friedlich in demokratischen Strukturen leben.
Das Gemeinschaftsprojekt wurde geplant und verwirklicht durch die Kunstwerkstatt Bad Kreuznach, die IB Südwest, die Alternative JugendKultur (AJK), das WIR-Projekt des Ausländerpfarramtes, die Evangelische Jugend An Nahe und Glan und die Stadtjugendförderung „Die Mühle“ Bad Kreuznach. Die drei Stelen sollen auch nach der Aktion Verwendung finden.
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Das Netzwerk „Kreuznach für Vielfalt“ wird gefördert durch das Bundesprogramm „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ des Bundesministeriums für Familien, Frauen, Senioren und Jugend. Durch das Programm werden in ganz Deutschland kommunale Gebietskörperschaften unterstützt, „Partnerschaften für Demokratie“ aufzubauen. In diesen lokalen Bündnissen kommen die Verantwortlichen aus der kommunalen Politik und Verwaltung sowie Aktive aus der Zivilgesellschaft zusammen. Das Engagement gegen Rechtsextremismus und Rassismus ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Strategie.
ANZEIGE:
Der Internationale Tag gegen Rassismus wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen und wird jährlich am 21. März begangen. Seit 1995 gibt es in Deutschland Veranstaltungen im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Diese finden vom 15. bis 28. März 2021 statt.
red – 12.03.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter