KREIS MAINZ-BINGEN. Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen meldet über das Wochenende 15 Neuinfektionen im Landkreis Mainz-Bingen und 23 neue Fälle in der Stadt Mainz. Insgesamt sind es derzeit 12.029 Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Davon kommen 5215 (+15 zu Freitag) positiv getestete Personen aus dem Landkreis Mainz-Bingen, 6814 (+23 zu Freitag) aus der Stadt Mainz. Die Zahlen spiegeln den heutigen Stand von 14 Uhr.
Insgesamt wurden im Landkreis Mainz-Bingen bisher 161 (+7) Mutanten festgestellt, in der Stadt Mainz 157 (+11). Die jeweilige Zahl in Stadt und Landkreis beinhaltet alle bekannten Mutationen. Hinweis: Eine erhöhte Differenz zu gestern kann vorkommen, wenn bei Infizierten nachträglich Mutationen nachgewiesen werden.
ANZEIGE:
Bereits Genesene: 11.323 (+56)
davon Mainz-Bingen: 4831 (+29)
davon Stadt Mainz: 6492 (+27)
Aktuell Infizierte: 355 (-18)
davon Mainz-Bingen: 201 (-14)
davon Stadt Mainz: 154 (-4)
Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner:
Landkreis Mainz-Bingen: 33 – Gefahrenstufe gelb
Stadt Mainz: 38 – Gefahrenstufe orange
Bedauerlicherweise bestätigte das Gesundheitsamt bisher insgesamt 351 (±0) Todesfälle in Verbindung mit dem Corona-Virus. Todesfälle im Landkreis Mainz-Bingen 183 (±0), Todesfälle Stadt Mainz 168 (±0).
Der für das Gesundheitsamt zuständige Dritte Beigeordnete Erwin Malkmus resümiert: „Im Hinblick auf die vergangenen Wochen gibt es zwei sehr erfreuliche Nachrichten. Zum einen gibt es seit elf Tagen keinen weiteren Todesfall im Landkreis Mainz-Bingen. Dies haben wir auch sicherlich der Tatsache zu verdanken, dass unsere Altenheime alle durchgeimpft sind und unsere älteren Menschen in den Altersheimen dadurch geschützt werden. Jetzt hoffen wir, dass es mit der Impfung viel schneller vorangeht. Zum anderen bewegt sich die Inzidenz im Kreis seit drei Wochen zwischen 28 und 41 und liegt damit unter dem Landesdurchschnitt. Dies hat auch zur Folge, dass es im Land seit dem gestrigen Montag nächste Öffnungen gibt. Sollte die Inzidenz allerdings in unserem Landkreis an mehr als drei Tagen über 50 steigen, werden wieder Einschränkungen notwendig sein. Ab der übernächsten Woche wird es auch mehr Impfungen in unserem Impfzentrum geben. Das Land hat uns darum gebeten in Volllast zu gehen. Das bedeutet, dass wir ab 15. März in zwei Impfstraßen mit jeweils zwei Schichten an sieben Tagen die Woche über 8000 Menschen impfen werden können. Voraussetzung dafür ist, dass genug Impfstoff zur Verfügung steht. Dann werden wir auch sehr schnell mit der Impfung im Landkreis vorankommen. In zehn Wochen hätten wir dann mit den bisherigen Impfungen die Hälfte unserer Bürgerinnen und Bürger im Landkreis geimpft. Halten Sie mit uns durch und bleiben Sie alle gesund!“.
ANZEIGE:
Die Fallzahlen der positiv Getesteten in den Kommunen des Kreises:
|
bisher bekannte Infektionen |
davon aktuell infiziert |
davon genesen |
Stadt Ingelheim |
878 (+1) |
45 |
824 |
Stadt Bingen |
724 (±0) |
46 |
640 |
Gemeinde Budenheim |
276 (+1) |
17 |
248 |
VG Rhein-Selz |
918 (+4) |
16 |
863 |
VG Nieder-Olm |
857 (+4) |
24 |
802 |
VG Bodenheim |
513 (+3) |
29 |
476 |
VG Gau-Algesheim |
322 (±0) |
13 |
303 |
VG Rhein-Nahe |
302 (+1) |
5 |
285 |
VG Sprendlingen-Gensingen |
425 (+1) |
6 |
390 |
Kreis Mainz-Bingen insgesamt |
5215 |
201 |
4831 |
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 96 99 026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
red – 09.03.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter.