
KREIS BAD KREUZNACH. Im Moment noch als einziger Landkreis in Rheinland-Pfalz können Mitarbeiter von Kindertagesstätten und Mitarbeiter von Schulen sich selbst mit einem Schnelltest auf eine Corona-Infektion testen.
Landrätin Bettina Dickes stellte das Projekt am Dienstag in der Kita Naseweis in Schweppenhausen vor. Durch die Zusammenarbeit mit dem Bad Kreuznacher Unternehmen Schneider Produktions GmbH konnte innerhalb einer Woche das Projekt verwirklicht werden.
ANZEIGE:
In einer Videoschulung bekommen die Mitarbeiter genau erklärt, wie der Test durchzuführen ist. Bei weiteren Fragen stehen auch Ärzte zur Verfügung.
Im Gegensatz zu anderen Testverfahren muss bei diesem Schnelltest das Teststäbchen nur 2,5 Zentimeter in die beiden Nasenlöcher geschoben werden. Im Anschluss wird das Stäbchen in eine Flüssigkeit getunkt. Diese Flüssigkeit wird danach auf den Teststreifen geträufelt und nach spätestens 15 Minuten steht das Ergebnis fest.
Alle Tests, egal ob Negativ oder Positiv müssen dem Gesundheitsamt mitgeteilt werden. Bei einem positiven Test ist das Gesundheitsamt sofort nach Bekanntgabe des Ergebnisses zu informieren.
Diese Tests können die Mitarbeiter zweimal pro Woche freiwillig durchführen. Damit sparen sie viel Zeit und müssen nicht mehr wie in der Vergangenheit zur Teststation nach Windesheim fahren.
ANZEIGE:
Die Tests müssen in einem extra Raum und ohne Hilfe von weiteren Personen durchgeführt werden. „Personen mit Symptomen müssen weiterhin zur Teststation oder zum Arzt, um einen Text zu machen“, so Landrätin Dickes.
Ein Großteil der 90 Kitas im Kreisgebiet nehmen an dem Projekt teil. Die Landrätin hofft, dass in absehbarer Zeit sich alle Kitas angemeldet haben.
Von den Schulen beteiligen sich die drei Bad Kreuznacher Schulen „Crucenia-Realschule plus“, BBS Technik sowie die „Sophie-Sondhelm-Schule“ an den Schnelltests. Die Kosten für die Tests trägt das Land Rheinand-Pfalz.
pdw– 17.02.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
JETZT NEU!
Erhalten Sie die aktuellen Nahe-News ab sofort auch per WhatsApp!
Interesse? Schicken Sie einfach eine WhatsApp mit dem Stichwort:
„Newsletter“ an 06755 9699026!
Mit der Anmeldung stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen
von www.nahe-news.de zu.
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter