Corona-Aerosole fliegen durchs Fenster raus – Grundschule Fürfeld hat jetzt Abluftanlage

FÜRFELD. Die Kinder der Grundschule sind ab jetzt gut unter der Haube. Denn über jedem der 53 Tische in den vier Klassenräume hängt jetzt eine Plastikhaube, die mit einem großem Zentralrohr verbunden ist. Das ist wiederum mit einem Absaugventilator verbunden, der die Luft aus dem Klassenraum nach draußen zieht. Die Luft, die von den Kindern unter der Haube ausgeatmet wird, wird also direkt nach draußen befördert, ohne sich im Klassenraum zu verteilen. Und so soll die Ansteckungsgefahr sinken.

ANZEIGE:

Das Prinzip einer solchen Abluftanlage wurde vom Max-Planck-Institut in Mainz entwickelt und schon in zahlreichen Schulen in Rheinland-Pfalz erprobt. Der Fürfelder Ortsbürgermeister Klaus Zahn war vor einigen Wochen gemeinsam mit einem fachkundigen Ratsmitglied nach Mainz gereist, um sich dort an der IGS Mainz-Bretzenheim von einem Experten des Max-Planck-Instituts die Abluftanlage vor Ort erklären zu lassen. Zahn war sofort begeistert und entschied, eine solche Anlage auch in der Grundschule in Fürfeld zu installieren. Das ist jetzt an diesem Wochenende passiert.

„Ich bin stolz, dass so viele freiwillige ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gekommen sind, um uns bei diesem Projekt zu unterstützen, freut sich Zahn. Auch Schulleiterin Mechthild Becker ist begeistert: “Die Anlage ist eine wichtige psychologische Stütze für die Kinder, die Eltern und natürlich auch für die Lehrerinnen”.

ANZEIGE:


Durch die Hilfe der 16 Mütter, Väter und Großväter konnten die Gemeinde Kosten in Höhe von rund 5000 Euro sparen. Insgesamt investiert die Gemeinde Fürfeld jetzt rund 2000 Euro für die Anlagen in allen vier Klassenräumen. Rund die Hälfte konnten bislang durch Spenden aber schon wieder reingeholt werden. Wer die Gemeinde weiter unterstützen möchte, kann weiterhin Geld für Abluftanlage spenden. Und zwar an den Förderverein Grundschule Fürfeld, Bankverbindung: Mainzer Volksbank e.G.  BLZ 551 900 00  Konto Nr. 741161012, IBAN:  DE16551900000741161012.

red – 08.02.21

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter