Corona-Update für den Kreis Mainz-Bingen und der Stadt Mainz: Über 80 Neu-Infizierte und 13 Todesfälle

KREIS MAINZ-BINGEN. Das Gesundheitsamt Mainz-Bingen meldet über das Wochenende 39 Neuinfektionen im Landkreis Mainz-Bingen und 45 neue Fälle in der Stadt Mainz. Insgesamt sind es derzeit 10.915 Personen, die positiv auf das Corona-Virus getestet wurden. Davon kommen 4631 (+39 zu Freitag) positiv getestete Personen aus dem Landkreis Mainz-Bingen, 6284 (+45 zu Freitag) aus der Stadt Mainz. Die Zahlen spiegeln den heutigen Stand von 14 Uhr.

ANZEIGE:

Bereits Genesene: 8995 (+146)
davon Mainz-Bingen: 3608 (+74)
davon Stadt Mainz: 5387 (+72)

Aktuell Infizierte: 1663 (-75)
davon Mainz-Bingen: 893 (-43)
davon Stadt Mainz: 770 (-32)

Fälle in den letzten sieben Tagen pro 100.000 Einwohner:
Landkreis Mainz-Bingen: 109 – Alarmstufe rot
Stadt Mainz: 81 – Alarmstufe rot

Bedauerlicherweise bestätigte das Gesundheitsamt bisher insgesamt 257 (+13) Todesfälle in Verbindung mit dem Corona-Virus. Todesfälle im Landkreis Mainz-Bingen 130 (+8), Todesfälle Stadt Mainz 127 (+5).

ANZEIGE:

Die Fallzahlen der positiv Getesteten in den Kommunen des Kreises:
Stadt Ingelheim: 813 (+4)
Stadt Bingen: 552 (+10)
Verbandsfreie Gemeinde Budenheim: 237 (±0)
VG Rhein-Selz: 839 (+4)
VG Nieder-Olm: 790 (+9)
VG Bodenheim: 448 (+3)
VG Gau-Algesheim: 291 (+2)
VG Rhein-Nahe: 297 (+4)
VG Sprendlingen-Gensingen: 364 (+3)

Der für das Gesundheitsamt zuständige Dritte Beigeordnete Erwin Malkmus resümiert: „Die Zahl an Neuinfektionen geht bei uns im Landkreis zurück! Was für ein Glück, denn wir sind jetzt wieder seit einigen Tagen in der Lage, im Gesundheitsamt tagesaktuell eine Kontakt-Nachverfolgung zu gewährleisten. Unsere hohen Inzidenzzahlen sind noch durch die vielen Coronafälle in vier Altenheimen bedingt, die leider auch dazu geführt haben, dass wir in dieser Woche in der Stadt und im Landkreis 31 neue Todesfälle hatten. Auf den Landkreis Mainz-Bingen entfielen 17 davon. Eine traurige Bilanz. Deshalb ist es unbedingt wichtig, so schnell wie möglich unsere ältere Bürgerschaft zu impfen und sie zu schützen. Wir würden gerne viel mehr und schneller impfen, allerdings fehlt uns dazu der nötige Impfstoff, der nur schleppend ankommt. Der schon sehr lange anhaltende Lockdown ist für uns alle schlimm, aber leider gerade wegen der hohen Todeszahl unumgänglich. Deshalb die Bitte: Halten Sie durch und helfen Sie mit, dass unsere Zahlen weiter sinken“.

red – 22.01.21

Nahe-News Newsletter:

Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!

Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter.