CDU-Kreisverband mit Bundesparteitag zufrieden
KREIS BAD KREUZNACH. „Die CDU hat mit diesem hervorragend organisierten digitalen Parteitag Standards gesetzt“, teilte Kreisvorsitzender Michael Cyfka am Montag mit. Auf dem Parteitag setzte sich Armin Laschet in der Stichwahl gegen Norbert Röttgen und Friedrich Merz durch. Nun schließt sich die Briefwahl an.
Gelungen war dieser Parteitag auch aus Sicht des Landesverbands Rheinland-Pfalz. So wurde die CDU-Landesvorsitzende und Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, erneut zur stellvertretenden Bundesvorsitzenden gewählt. Klöckner erhielt 787 von 965 Stimmen, das entspricht einem Ergebnis von knapp 82 Prozent. Damit erhielt Julia Klöckner das zweitbeste Ergebnis der fünf stellvertretenden Vorsitzenden.
Der Spitzenkandidat für die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz und CDU-Landtagsfraktionschef holte mit 872 Stimmen bei den Wahlen zum Bundesvorstand das beste Ergebnis aller Vorstandsmitglieder. Auch die rheinland-pfälzische Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (Andernach) zog erneut in den Bundesvorstand ein. Sie holte 683 Stimmen.
„Nun ist es wichtig, dass wir geschlossen in das Superwahljahr mit Landtagswahlen und Bundestagswahl ziehen“, so Kreisvorsitzender Michael Cyfka abschließend.
ANZEIGE:
Verkehrsbehinderungen
BAD KREUZNACH. Voraussichtlich ab Montag, den 25. Januar 2021, startet die Erneuerung von Rohren für die Gas- und Wasserversorgung von der Einmündung Weinkauffstraße/ Kaiser Wilhelm-Straße bis hin zur Badeallee auf einer Länge von 450m.
„Diese Baumaßnahme ist ein Baustein in der regelmäßigen Erneuerung der Versorgungsleitungen in unseren Netzen. Für mich ist es wichtig, dass wir über sichere Netze jederzeit verfügen, denn nur so können die Menschen zu jeder Zeit mit Strom, Gas und Wasser versorgt werden.“ sagt Klaus-Dieter Dreesbach, stellvertretender Geschäftsführer der Kreuznacher Stadtwerke.
Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet keine Anwohnerversammlung statt. Nähere Informationen zum Bauablauf erfolgen an die Anwohner per Einwurfschreiben vor Ort.
Der Verkehr in den Bauabschnitten von der Oranienstraße bis zur Badeallee wird voll gesperrt. Während der laufenden Tiefbauarbeiten ist der Privat- und Lieferverkehr zu den Wohnhäusern und Geschäften nur eingeschränkt möglich. Der Zugang zu den Häusern während der Bauzeit ist jederzeit sichergestellt. Ab der Weinkauffstraße bis zur Oranienstraße wird der Durchgangsverkehr vorbei geleitet.
Die Kreuznacher Stadtwerke bitten um Verständnis für eventuelle Beeinträchtigungen aufgrund der Baumaßnahme. Die Erneuerung der Rohrleitungen dient der langfristigen Versorgungssicherheit.
Bildung in Coronazeiten – Michael Simon lädt ein
KREIS BAD KREUZNACH. In diesen Zeiten erleben wir in vielen gesellschaftlichen Bereichen große Herausforderungen, dazu gehört nicht zuletzt der Bildungssektor, also die Schulen und die Kitas.
SPD-Landtagskandidat Michael Simon möchte über das Thema „Bildung in Coronazeiten – Welche Lehren ziehen wir daraus?” in den digitalen Austausch treten. Ihm ist es gelungen ist, Klaus-Peter Hammer (Landesvorsitzender der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) RLP, für dieses Veranstaltungsformat, zu gewinnen. Dazu lädt er am Dienstag, den 19. Januar, um 18:30 (bis ca. 20:00) ganz herzlich ein.
Um eine Anmeldung wird unter michael@simon21.de oder 0171 / 17 62 333 vorab gebeten. Die Zugangsdaten werden dann zugeschickt.
Jahresstart in der Kunstwerkstatt
BAD KREUZNACH. Das neue Programm der Kunstwerkstatt ist auf der Homepage zu finden. Das Programm bietet wieder zahlreiche altbewährte und neue Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Viele der Kurse werden online starten, es lohnt sich also, sich schon jetzt anzumelden. Wer lieber nur in Präsenz teilnehmen möchte, kann dies tun. Die Kursgebühren werden dann um die ausgefallenen Kurstage reduziert. Neu ist ein kombinierter Kurs: „Die kleine Zauberflöte“ Kunst und Tanz für Kinder. Eine Holzwerkstatt für Kinder ab 7 Jahre. Für Erwachsene gibt es im Bereich Tanz einmal im Monat Freitagabend und am Samstag ein Angebot. Diese finden, wenn notwendig, online statt. Ein- oder mehrtägige Workshops ergänzen die fortlaufenden Semester-Kurse. Diesmal wird beispielsweise ein zweitägiger Workshop zum Fotografieren angeboten. So bald wie möglich findet auch wieder das Angebot Art after Work für die Generation 20+/ Erwachsene statt. Dann kann man Freitagabends mit Gleichgesinnten kreativ werden. Zahlreiche Termine für die Holzwerkstatt, sowie für Filzen und Spruchbilder gestalten, stehen auf dem Programm. Außer Haus gemalt wird ab 14. April auf verschiedenen Spielplätzen der Stadt. Der Kunstwerkstatt-Bollerwagen mit Material bepackt geht wieder auf Tour durch Bad Kreuznach und Bad Münster.
Anmeldungen für alle Kurse und Workshops sind möglich unter 0671-92031480, Mobil 0179-9959233 oder per Mail: info@kunstwerkstatt-kh.de.
ANZEIGE:
Keine Binger Dreck-weg-Tage
BINGEN. Die Binger Dreck-weg-Tage, zu denen die Stadtverwaltung Bingen traditionell jedes Jahr im März ihre Bürgerinnen und Bürger zum Mitmachen einlädt, werden 2021 nicht stattfinden.
„Die Stadtverwaltung Bingen bedauert das sehr“, erläutert Oberbürgermeister Thomas Feser. “Aber die augenblicklich angespannte Pandemie-Situation hat uns leider zu diesem Entschluss kommen lassen. Umso mehr freuen wir uns, wenn 2022 wieder fleißige Helferinnen und Helfer mit dabei sein werden, dem wilden Müll zu Leibe zu rücken.“
Blutspendetermin
FEILBINGERT. Am Freitag, 22. Januar findet von 17 Uhr bis 20 Uhr der nächste Blutspendetermin des DRK in der Lemberghalle statt.
Wegen der Corona-Pandemie wird um die Reservierung eines Termins gebeten. www.spenderservice.net oder https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/feilbingert
Schiedsperson berät telefonisch
IDAR-OBERSTEIN. Durch die Corona-Beschränkungen ist auch das Schiedsamt für die Stadt Idar-Oberstein zumindest noch bis Ende Januar geschlossen. Bei Bedarf kann ein Kontakt zur Schiedsperson über das Rechtsamt der Stadtverwaltung, Telefon 06781/64-311, vermittelt werden. Die nächste reguläre Sprechstunde der Schiedsperson ist für Dienstag, 2. Februar 2021, von 17 bis 18 Uhr vorgesehen.
Lichtmasten im Baugebiet Auf’m Sulg beschädigt
IDAR-OBERSTEIN. In den vergangenen Tagen wurden im Baugebiet „Auf’m Sulg“ im Stadtteil Nahbollenbach gleich zwei Lichtmasten beschädigt, ohne dass die Verursacher die Schäden beim städtischen Tiefbauamt gemeldet haben.
Im unteren, noch unbebauten Bereich der Straße Auf dem Sulg wurde wahrscheinlich bei Erdarbeiten ein Lichtmast mit Straßenleuchte beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt etwa 1.500 Euro. Vor dem Anwesen „Auf dem Sulg 34“ wurde ein weiterer Lichtmast beschädigt, hier beträgt die Schadenshöhe etwa 900 Euro. In beiden Fällen wird Strafanzeige wegen Sachbeschädigung gestellt.
Wer sachdienliche Hinweise zu den Vorfällen oder den Verursachern geben kann wird gebeten, sich unter Telefon 06781/64-672 mit dem städtischen Tiefbauamt oder unter Telefon 06781/561-0 mit der Polizeiinspektion Idar-Oberstein in Verbindung.
ANZEIGE:
Yellow-Programm für 2021
INGELHEIM. Das Jugend- und Kulturzentrum Yellow schaut optimistisch in die Zukunft und hat für das Jahr 2021 wieder ein abwechslungsreiches Kursprogramm zusammengestellt. Ebenso können der Osterferienspaß, das Osterferienbüro sowie die Mädchen- und die Kinderfreizeit ab sofort über das Online-Portal www.ingelheim.feripro.de eingesehen und gebucht werden. Auch mögliche Änderungen oder Absagen aufgrund der Corona-Pandemie werden dort angekündigt.
Die Veranstaltungen beginnen ab März 2021 und beinhalten wieder Forscherkurse, Nähkurse, Kinderklettern und vieles mehr. Selbstverständlich finden alle Kurse unter Einhaltung der jeweils geltenden Corona-Verordnung statt.
Das Team der Jugendabteilung hat auch zwischendurch Ideen für Kurse und Programmpunkte. Diese werden nach und nach in das Online-Portal eingepflegt, weshalb sich ein regelmäßiges Nachsehen dort lohnt. Zusätzliche Informationen gibt es auf der Internetseite www.yellow-ingelheim.de.
Vereinsdaten aktualisieren
BINGEN. „Das Vereinsleben wird in Bingen großgeschrieben. Über 200 Vereine aus den verschiedensten Bereichen wie Musik, Sport, Brauchtumspflege etc. gibt es in unserer Stadt. Sie sorgen dafür, dass die Freizeitaktivitäten, die in Bingen möglich sind, ein breites Spektrum abdecken und für fast jede Interessensrichtung etwas bieten“, so Oberbürgermeister Thomas Feser mit Blick auf das Angebot, das auf der städtischen Homepage unter www.bingen.de/vereine aufgelistet ist.
„Um interessierten Bürgerinnen und Bürgern den bestmöglichen Service zu bieten, müssen die Seiten stets aktuell sein. Daher bitten wir die Verantwortlichen der Vereine uns die aktuellen Daten wie beispielsweise Ansprechpartner, Homepageadresse und/oder E-Mail-Adresse zuzusenden“, so Feser weiter. „So können die Bürgerinnen und Bürger mit wenigen Klicks die gewünschten Informationen erhalten und vielleicht entdeckt ja auch der eine oder andere in diesen außergewöhnlichen Zeiten ein neues Hobby, das er zukünftig gerne im entsprechenden Verein weiterführen möchte.“
Datenänderungen melden Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: vereine@bingen.de.
Sachbeschädigung durch Graffiti
BAD KREUZNACH. Am Samstagnachmittag, 16. Januar wurde durch einen Zeugen mitgeteilt, dass an der Kanu Wettkampfstrecke im Salinental durch einen derzeit unbekannten Täter Graffiti an eine dort befindliche Mauer gesprüht worden sei. Vor Ort können bereits älter wirkende Schmierereien, unter anderem Logos von Fußballbegeisterten, vorgefunden werden. Im Rahmen der Sachverhaltsaufnahme werden weitere ähnliche Motive in der mittleren Unterführung einer Saline festgestellt, zu welchen aufgrund der Beschaffenheit ein Tatzusammenhang bestehen könnte. Nach Angaben des meldenden Zeugen wären die Graffitis bereits am Donnerstag, den 14.01.2021, vorhanden gewesen. Zeugen der Sachbeschädigung werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Kreuznach in Verbindung zu setzen, Tel. 0671-8811-0.
Bäume werden ausgetauscht
BINGEN. Die vier auf der rechten Seite des Bürgermeister-Franz-Neff-Platzes befindlichen Bäume werden gegen neue Bäume ausgetauscht. Die Bäume haben durch die geänderten klimatischen Bedingungen irreparable Schäden genommen, nach einer längeren Beobachtungsphase und intensiver Pflegeeingriffe hat sich der Gesamteindruck der Gewächse nicht verbessert.
Nachdem sich im letzten Sommer zusätzliche Standfestigkeitsprobleme ergeben haben, ist ein Austausch erforderlich geworden. Als Ersatz kommt eine standortangepasste und mehrfach bewährte Baumsorte zum Einsatz.
red – 19.01.20
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter