
IDAR-OBERSTEIN. Seit dem 1. Januar 2021 hat die Messe Idar-Oberstein GmbH einen neuen Geschäftsführer, den gebürtigen Idar-Obersteiner Mirko Arend. Oberbürgermeister Frank Frühauf, ebenso Aufsichtsratsvorsitzender der Messegesellschaft, hieß den neuen Geschäftsführer willkommen.
ANZEIGE:
Mirko Arend bringt reichlich Erfahrung im Messegeschäft mit. In den vergangenen 15 Jahren war er in verschiedenen Funktionen bei der Messe München tätig, unter anderem in den Bereichen Business Development, der Messe- und Projektumsetzung sowie der Neu- und Weiterentwicklung von nationalen wie internationalen Veranstaltungen.
Dass Arend nunmehr nach Idar-Oberstein zurückkehrt, hat sowohl private als auch berufliche Gründe. Zum einen möchte er näher bei den im Stadtteil Mittelbollenbach lebenden Eltern sein, zum anderen reizen ihn die mit der Position als Messe-Geschäftsführer verbundenen Herausforderungen und Perspektiven: „Das gibt mir die Möglichkeit, Themen und Inhalte rund um die Messe und damit auch für die Stadt Idar-Oberstein und die Region aktiv zu gestalten und zu begleiten.“
Derzeit verhindert die Corona-Pandemie natürlich auch die Durchführung von Messen und Events. Aber aufgrund der vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten der Messehallen sind diese trotzdem nachgefragt. In der kleinsten der drei Hallen ist derzeit das Corona-Lagezentrum des Gesundheitsamtes untergebracht, in der zweitgrößten Halle wurde das Impfzentrum für den Landkreis Birkenfeld eingerichtet. Und die größte Halle steht nach wie vor für Veranstaltungen wie Sitzungen der kommunalen Gremien zur Verfügung. So finden unter anderem auch die Rats- und Ausschusssitzungen der Stadt Idar-Oberstein hauptsächlich in der Messe statt. „Diese willkommene Unterstützung der Stadt stärkt uns im Moment den Rücken“, richtete Arend einen Dank an Oberbürgermeister Frühauf.
ANZEIGE:
Der neue Messechef macht sich aber natürlich auch schon Gedanken über die Zeit danach. „Stand heute bin ich vorsichtig optimistisch, dass wir ab Mitte oder Ende Mai sukzessive wieder Veranstaltungen und Messen durchführen können.“
Die Intergem 2020 habe gezeigt, dass dies mit einem passenden Gesundheits- und Hygienekonzept inklusive der vorhandenen Lüftungsanlage sicher und sinnvoll möglich sei. Daher arbeitet Arend auch bereits daran, wann und mit welchen Veranstaltungen er das Messegeschäft wieder hochfahren kann. Derzeit sind unter anderem die Durchführung der Azubi- und Job-Messe vom 17. bis 19. September, der Intergem vom 1. bis 4. Oktober und der 18. Naturfototage Hunsrück vom 19. bis 21. November 2021 geplant.
red – 15.01.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter