KREIS BIRKENFELD. Rund um Idar-Oberstein, Rhaunen und Bundenbach warben „Wunschsterne“ während der Adventszeit um Hilfe für Menschen in Not. Die caritative Spendenaktion in Kirchen verlief noch erfreulicher als in den vergangenen Jahren.
Victoria Müller-Ensel zeigt sich beeindruckt von der regen Beteiligung, die der adventliche Spendenaufruf jüngst erfahren hat. „Empathie und Hilfsbereitschaft waren größer denn je!“, resümiert die Caritasdirektorin. „Einmal mehr erlebten wir die Wunschstern-Aktion als eine wirklich ergreifende Gemeinschafts-Aktion.“
ANZEIGE:
Wer es im Leben ohnehin schwerer hat, sei auf solchen Rückhalt dringend angewiesen, so Müller-Ensel weiter. „Derzeit ist gesellschaftliche Solidarität so wichtig wie selten zuvor, denn das vergangene Jahr der Pandemie brachte allzu vielen Menschen Kurzarbeit, Arbeitsplatzverlust und teils existenzielle wirtschaftliche Not.“
Auch soziale Isolation habe sich immens verschärft, ergänzt der Idar-Obersteiner Caritas-Dienststellenleiter Harald Pillny. „Die psychischen Folgen sind oft gravierend – gerade dort, wo jemand ohnehin ans Haus gefesselt ist.“
So geriet der adventliche Spendenaufruf zu einem starken Zeichen des Zusammenhalts: Eltern und Kinder, alleinstehende, einsame Menschen, Alte oder Kranke erfuhren durch ein Geschenk zum Weihnachtsfest die Solidarität des Spenders. „Mit vereinten Kräften haben wir all diesen Menschen etwas Freude, Trost und Hilfe geben können“, freut sich Pillny.
ANZEIGE:
Und auch, wer den Weg in die Caritas-Beratungsstellen vielleicht erst noch finden muss, wurde nicht vergessen: Zahlreiche finanzielle Zuwendungen werden nun dazu dienen, psychisch kranken Menschen eine begleitete Freizeitmaßnahme zu ermöglichen.
„Im Namen der Beschenkten und der Hilfesuchenden danken Victoria Müller-Ensel und Harald Pillny allen Spendern. Ihr Dank geht ebenso an die Mitwirkenden in den Pfarrgemeinden, den beteiligten KiTas und Beratungsstellen: „Die Wunschstern-Aktion lebt davon, dass viele sich ihr Anliegen zu eigen machen und es weitertragen“, sagen sie einhellig.
Details zu den Wunschsternen und zur Caritas-Arbeit im Kreis Birkenfeld nennt Harald Pillny, Caritas Idar-Oberstein, Telefon: 06781/50990-15; E-Mail: H.Pillny@caritas-rhn.de.
red – 11.01.21
Nahe-News Newsletter:
Möchten Sie keine aktuellen Nachrichten mehr verpassen, dann melden Sie sich einfach für den Newsletter an. Sie müssen nur einfach Ihre Mailadresse in das Feld am unteren Ende dieser Seite eintragen!
Aktuelle News erfahrten Sie auch auf folgenden Seiten:
Facebook-Fanseite, Instagram und Twitter